Tiroler Festspiele, 2017

Über mich

Der neuseeländische Tenor Andrew Sritheran wurde in Wellington geboren, wo er auch sein Gesangsstudium begann. Weitere Stationen seiner Ausbildung waren die Eastman School of Musik in New York, die Music Academy in Santa Barbara, wo er intensiv von Marilyn Horne betreut wurde, und das Royal Northern College of Music in Manchester. Hier konnte er unter anderem mit szenischen Ausschnitten als Florestan in Fidelio und als Otello auf sein großes Talent aufmerksam machen.

Der Tenor ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. So gewann er 2002 den nationalen Mozart-Wettbewerb in Großbritannien und 2004 den ersten Preis der britischen Richard-Wagner-Gesellschaft. Zudem war er 2006 Finalist des Internationalen Wagner-Wettbewerbs in Seattle und wurde des Weiteren 2011 in New York mit dem “Wagnerian Division Encouragement Award“ im Rahmen der International Vocal Competition der Gerda Lissner Foundation ausgezeichnet.

Von 2005 bis 2007 war Andrew Sritheran Mitglied des „Jette Parker Young Artists Programme” am Royal Opera House Covent Garden in London, wo er als Malcolm in Macbeth und als Snout in A Midsummer Night’s Dream zu erleben war. Außerdem fungierte er als Cover für zahlreiche große Partien wie Cavaradossi in Tosca und Calaf in Turandot, letztere Partie auch an der New Zealand Opera.

Beim International Youth Festival in Aberdeen sang Andrew Sritheran den Don José in Carmen. Weitere Gastengagements führten ihn u. a. als Pollione in Norma an die Preston Opera Lancashire und als Pinkerton in Madama Butterfly an das Clonter Opera Theatre in Cheshire.

Mit großem Erfolg sang der Tenor in den Spielzeiten 2008/09/10/11 den Siegmund in Die Walküre am Theater Lübeck und war dort auch als King of Naples in The Tempest zu hören. Vom 2009 bis 2011 gehörte Andrew Sritheran zum Ensemble des Anhaltischen Theaters in Dessau, wo er u. a. mit seinem ersten Lohengrin einen großen persönlichen Erfolg feiern konnte. Im September 2011 gab der junge Tenor sein erfolgreiches Rollendebüt in der Titelpartie von Hoffmanns Erzählungen am Theater Koblenz. 2012 und 2013 coverte er die Partie des Siegmund an der Metropolitan Opera und wird im Sommer 2014 bei den Tiroler Festspielen Erl damit gastieren. Zuvor aber gibt er sein Rollendebüt als Otello am Theater Ulm in der Spielzeit 2013/14.

Andrew Sritheran ist auch ein gefragter Konzertsänger. Zu seinem Repertoire gehören u. a. das Requiem von Verdi, Puccinis Messa di Gloria und Händels Messiah. Eine DVD vom Ring des Theaters Lübeck mit Andrew Sritheran als Siegmund ist bei musicaphon erschienen.

Links